top of page

Cookie-Richtlinie

1. Was ist ein Cookie?

Ein Cookie ist eine kleine Datei, die beim Besuch einer Website auf deinem Gerät gespeichert wird. Cookies ermöglichen es Websites, Informationen über deinen Besuch zu speichern, wie z.B. deine Spracheinstellungen oder Anmeldeinformationen.

2. Warum verwenden wir Cookies?

Wir verwenden Cookies aus verschiedenen Gründen, darunter:

  • Sicherheit: Zum Schutz deiner Daten und zur Verhinderung von betrügerischen Aktivitäten.

  • Leistungsüberwachung: Zur Verbesserung der Funktionsweise unserer Website und zur Analyse der Nutzung.

  • Personalisierung: Um dein Nutzererlebnis zu verbessern, indem wir beispielsweise deine Spracheinstellungen speichern oder dir maßgeschneiderte Inhalte anbieten.

  • Werbung und Analyse: Wir verwenden Cookies, um Werbung gezielt einzublenden und die Leistung von Werbemaßnahmen zu messen. Dies erfolgt unter anderem durch Google Ads, Facebook Pixel und Google Analytics.

  • Soziale Medien: Wir setzen Social-Media-Plugins ein, um Inhalte direkt über Plattformen wie Facebook, Twitter, Instagram, etc. zu teilen. Diese Plugins können Cookies setzen, um Funktionen wie das Teilen von Inhalten oder das Einloggen zu ermöglichen.

  • Einbettung von Inhalten: Wir betten Videos von YouTube ein, um dir zusätzliche Inhalte zur Verfügung zu stellen. YouTube kann dabei Cookies setzen, um das Nutzerverhalten zu analysieren und die Videoerfahrung zu verbessern.

3. Cookie-Übersicht:

Hier findest du eine Übersicht der auf dieser Website verwendeten Cookies:

  • Notwendige Cookies: Diese sind für die grundlegende Funktion der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.

  • Performance-Cookies: Diese helfen uns, die Leistung der Website zu überwachen und zu verbessern.

  • Funktionale Cookies: Diese speichern deine Einstellungen und bieten ein personalisiertes Erlebnis.

  • Targeting- oder Werbe-Cookies: Diese werden verwendet, um dir relevante Werbung zu zeigen.

  • Soziale Medien Cookies: Diese werden verwendet, um Inhalte über soziale Netzwerke zu teilen und die Interaktion mit sozialen Plattformen zu ermöglichen.

  • YouTube Cookies: Diese werden gesetzt, wenn du ein eingebettetes YouTube-Video auf unserer Seite abspielst. Sie helfen dabei, das Nutzerverhalten zu analysieren und personalisierte Empfehlungen anzuzeigen.

4. Wie kannst du Cookies verwalten?

Du kannst die Verwendung von Cookies durch die Einstellungen deines Browsers anpassen. Weitere Informationen und Anleitungen findest du auf den folgenden Websites:

Google Analytics: Wenn du die Verwendung von Google Analytics auf deiner Website ablehnen möchtest, kannst du dies über diesen Link tun: Google Analytics Opt-Out.
 

Facebook Pixel und Google Ads: Wenn du gezielte Werbung von Google Ads oder Facebook Pixel ablehnen möchtest, kannst du dies über die entsprechenden Einstellungen in deinem Browser oder durch den Besuch der folgenden Seiten tun:

YouTube: Wenn du verhindern möchtest, dass YouTube Cookies setzt, kannst du das Abspielen von Videos auf dieser Seite deaktivieren oder die Cookie-Einstellungen in deinem Browser anpassen.

5. Änderungen an dieser Cookie-Richtlinie

Wir behalten uns vor, diese Cookie-Richtlinie zu aktualisieren. Änderungen werden hier veröffentlicht. Wir empfehlen dir, diese Seite regelmäßig zu überprüfen, um über die Verwendung von Cookies auf dem Laufenden zu bleiben.

bottom of page